Sonntag, 29. April 2012

Startschuss für neue Ausstellungsreihe im IN.D




Im Rahmen der HAMBURG ART WEEK 2012 eröffnen wir die neue Ausstellungsreihe GALLERY AT THE INSTITUTE OF DESIGN. Zur Premiere freuen wir uns auf zwei großartige Künstler: Die Malerin Sofia von Arnim und den Bildhauer Roberto Spadoni. Von Arnim wurde 1973 in Buenos Aires geboren; nach Stationen in Miami Beach, Paris und Hamburg lebt und arbeitet die Künstlerin seit drei Jahren in Berlin. Ihre Arbeiten sind in internationalen Sammlungen u.a. in Buenos Aires, New York, Hamburg, München, Berlin, auf Ibiza und Mallorca zu sehen. Der Italiener Spadoni, geboren 1957 in Ravenna, ist seit 25 Jahren Wahl-Hamburger. In seinem "1. Leben" war Spadoni ein erfolgreicher Kardiologe, in seinem "2. Leben" ist er ein noch erfolgreicherer Künstler: Seine Skulpturen wurden in Museen und Ausstellungen in Deutschland, Europa, USA und Japan gezeigt.

9. UND 10. JUNI 2012 VON 11 BIS 18 UHR
INSTITUTE OF DESIGN, Esplanade 30, 20354 Hamburg

GALLERY AT THE INSTITUTE OF DESIGN ist eine Ausstellungsreihe von CCA&A GALLERY und dem INSTITUTE OF DESIGN (IN.D). Mehrmals im Jahr werden in den Sälen des IN.D in Hamburg sowie bundesweit zu ausgewählten Anlässen international erfolgreiche und aufstrebende Künstler ebenso wie neue Kunst- und Designpositionen präsentiert. GALLERY AT THE INSTITUTE OF DESIGN bietet eine Plattform zum Austausch für Kreative, Sammler und Kunstinteressierte in gehoben-lockerer Atmosphäre.


Vorgestellt: Der Bildhauer Roberto Spadoni




Roberto Spadoni (geboren 1957 in Ravenna) arbeitete bis 1987 als Kardiologe in Bologna, bis die Liebe ihn nach Hamburg zog. Er gab Beruf, Land und Freunde auf und fing als Objektkünstler noch einmal ganz von vorne an.

Spadoni’s Eisenwesen sind Geistgeschöpfe, die aus dem Chaos, aus dem Spiel geboren sind. Sie sind starr und dabei doch grazil, Rostig und in sich ruhend, Geschöpfe, die darauf warten, wahrgenommen, geliebt zu werden. Seine Figuren sind Individuen mit eigener Seele.

Die Skulpturen von Roberto Spadoni werden international in Museen, Sammlungen und Galerien gezeigt – der erfolgreiche Arzt ist ein noch erfolgreicherer Künstler geworden.

Ausstellungen (Auswahl):

1992

  • Vitra Design Museum, Weil am Rhein
  • Vitra Design Museum, Chicago/Sydney/Tokyo
  • Istituto Italiano die Cultura, Kopenhagen


1993

  • Galerie du Petit Plages, Straßburg


1997

  • Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg


2000

  • Huges Chevalier, Paris


2001

  • Villa Guastavillani, Bologna
  • Museo dell Arredo Contemporaneo, Ravenna


2005

  • Newman Art Gallery, Knokke



Vorgestellt: Die Malerin Sofia von Arnim




Sofia von Arnim wurde 1973 in Argentinien geboren und verbrachte ihre Kindheit in Buenos Aires und auf dem Land in Sierra de la Ventana. Sie lebte in Miami Beach, Paris, Hamburg und in Mecklenburg-Vorpommern.

Von 1997 bis 2003 studierte sie Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften in Berlin. Als Künstlerin ist sie Autodidaktin und entwickelte schon früh eigene Techniken und Stilmittel.

Im Mittelpunkt ihrer Bilder steht das Spiel zwischen Verletzlichkeit und Machthoheit der Natur gegenüber dem menschlichen Wirken – der Mensch verliert in ihren Bildern die Erhabenheit. Dabei arbeitet Arnim mit der bildlichen Verschmelzung des dargestellten Raumes mit der Figur.

Sofia von Arnim’s Arbeiten sind in Privat- und Firmensammlungen u.a. in Berlin, Buenos Aires, New York, Hamburg, München sowie auf Ibiza und Mallorca zu sehen.

Ausstellungen (Auswahl):

2004

  • Gruppenausstellung ACTIVARTE, Barcelona (mit Antonio Saura und Eduardo Chillida)


2005

  • Galerie Dr. Hiemerer, München
  • Hotel Arte, Schwerin


2011

  • Zirngibl Langwieser, Berlin
  • Galerie 2ter Blick, Lütjenburg